Schröpfen

Beim Schröpfen wird mittels Unterdruck unter einem Glas die Haut angehoben, was darunter die Durchblutung verbessert und Verklebungen löst.

Ich verwende stets das trocken Schröpfen, also ohne Blutaustritt und ausschliesslich auf unversehrten Hautpartien. Ebenfalls verwende ich Schröpfgläser, bei welchen der Unterdruck mittels Luftabsaugen erzeugt wird. So kann das Schröpfglas unmittelbar nach der Behandlung wieder gelöst werden. Die Behandlungsdauer kann so beliebig variiert werden, ist in der Regel jedoch nur wenige Minuten lang.

Schröpfgläser kommen häufig bei Hautverklebungen oder Stellen, welche sich besser verlängern sollen, zum Einsatz. Gemäss Fasziendistorsionsmodell sind dies Zylinderdistorsionen, welche sich mit Unterdruck einfach beheben lassen.